Neues Altes
Die meisten Dinge unseres Alltags präsentieren sich als sterile, glatte, gut funktionierende Gebrauchsgegenstände, die entsorgt werden, sobald deren Funktionalität eingeschränkt ist. Erst durch äußere Einflüsse wie Verwitterung, Abnutzung oder Zerstörung entwickeln sich daraus gealterte Teile mit Gebrauchsspuren, Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten. Für die meisten Menschen sind diese Sachen nur profaner Schrott oder Müll.
Einigen von uns erschließt sich aber hinter dem Zerfall die Ästhetik des Vergänglichen, und es erwacht der Wunsch nach authentischen Relikten aus alter Zeit oder einem Einzelstück mit dem morbiden Charme verfallener Dinge. Dieses zu entdecken, in einen anderen Kontext zu stellen und scheinbar nutzloses Altes zu wieder nutzbarem Neuen zu machen, ist der Reiz der kreativen Auseinandersetzung mit solchen Gegenständen.
Basismaterial für die von mir gestalteten Objekte sind Fundstücke von den Schrottplätzen der Region. Manche Teile werden zufällig entdeckt, andere gezielt gesucht und dann ihrem neuen Verwendungszweck entsprechend umgestaltet.
So entstehen aus entsorgten Materialien immer wieder neue Unikate. Anhand der hier gezeigten Beispiele möchte ich anregen, über die mögliche Wiederverwendbarkeit kaputter und weggeworfener Dinge nachzudenken und Freude daran zu haben, dass vermeintlich nutzlose Teile aus dem Abfall wieder einen neuen Wert bekommen.
Einigen von uns erschließt sich aber hinter dem Zerfall die Ästhetik des Vergänglichen, und es erwacht der Wunsch nach authentischen Relikten aus alter Zeit oder einem Einzelstück mit dem morbiden Charme verfallener Dinge. Dieses zu entdecken, in einen anderen Kontext zu stellen und scheinbar nutzloses Altes zu wieder nutzbarem Neuen zu machen, ist der Reiz der kreativen Auseinandersetzung mit solchen Gegenständen.
Basismaterial für die von mir gestalteten Objekte sind Fundstücke von den Schrottplätzen der Region. Manche Teile werden zufällig entdeckt, andere gezielt gesucht und dann ihrem neuen Verwendungszweck entsprechend umgestaltet.
So entstehen aus entsorgten Materialien immer wieder neue Unikate. Anhand der hier gezeigten Beispiele möchte ich anregen, über die mögliche Wiederverwendbarkeit kaputter und weggeworfener Dinge nachzudenken und Freude daran zu haben, dass vermeintlich nutzlose Teile aus dem Abfall wieder einen neuen Wert bekommen.